Sternwarte
Sternwarte

Aussprache: murßad
arabisch: مرصد
persisch:
رصدخانه
englisch:
Observatory

Bild: Modell der Sternwarte von Maragha

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten), oft verkürzt nur Observatorium genannt, ist eine Sternbeobachtungs- und oft daran angeschossene Lehrstätte bzw. eine Einrichtung oder Institution mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung der Himmelskörper und deren wissenschaftliche Erforschung und Berechnung.

Bis etwa 1620 waren Observatorien fast ausschließlich für die freiäugige Beobachtung des Himmels eingerichtet, da Hilfsmittel für die Beobachtung nur begrenzt zur Verfügung standen.

Als das derzeit älteste datierte Observatorium der Vorgeschichte gilt die die Kreisgrabenanlage von Goseck aus dem 5. Jts. v.Chr.. Die Vorläufer der klassischen Sternwarten entstanden in der islamischen Welt um das 15. Jh. n.Chr., wobei im Islam die Himmelskunde nie im Widerspruch zur Religion stand. Zu den bekanntesten Vermessungsinstrumenten der damaligen Zeit gehört das Astrolabium und die Äquinoktialarmille.

Zu den bekanntesten Sternwarten gehören:

bullet Sternwarte von Dschaipur
bullet Sternwarte von Istanbul
bullet Sternwarte von Maragha
bullet Sternwarte von Ray
bullet Sternwarte von Samarkand
bullet Sternwarte Rab-i Raschidi

Diese Observatorien waren nicht nur Orte für astronomische Beobachtungen, sondern auch Zentren des Lernens und der Forschung, wo Gelehrte aus verschiedenen Kulturen zusammenkamen. Sie leisteten bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Astronomie und beeinflussten spätere wissenschaftliche Errungenschaften in der ganzen Welt.

Die Sternwarte des Benediktinerstiftes Kremsmünster hingegen ist aus anderem Grund mit der islamischen Geschichte verbunden.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de