Elefantenuhr
Elefantenuhr des Dschazari

Aussprache: saat-ul-fiyl
arabisch:
ساعة الفيل
persisch:
englisch:
Elephant clock of Jazira

Bild: Abbildung um 1300, aus einer Abschrift des Buches über die Kunst trickreicher mechanischer Vorrichtungen (Atomata)

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Elefantenuhr des al-Dschazari ist ein von al-Dschazari im 12/13 Jh. n.Chr. konstruierter Automat in Form einer lebensgroßen Nachbildung eines Elefanten, der mit Hilfe einer Wasseruhr die Zeit anzeigte.

Die mechanischen Elemente und Figuren des Automaten waren in der Sänfte auf dem Rücken des Elefanten untergebracht. Die Uhr war so konstruiert, dass sich zu jeder halben Stunde die Figuren bewegten und Geräusche ertönten.

Funktionstüchtige Nachbauten der Uhr findet man in der Ibn Battuta Shopping Mall in Dubai und im Außengelände des Uhrenmuseums Musée d'Horlogerie in Le Locle in der Schweiz. Ein maßstabsgetreues Modell steht auch im Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam.

Der Mechanismus des Automaten ist im Buch über die Kunst trickreicher mechanischer Vorrichtungen (Atomata) beschrieben. Der Antrieb der Wasseruhr ist im Innern des Elefanten angebracht.

In einem großen, mit Wasser gefüllten Hohlraum schwimmt eine Schüssel, die durch eine kleine Öffnung im Boden kontinuierlich mit Wasser gefüllt wird und dabei absinkt. Die Schüssel ist durch einem Draht mit einem Korb im Baldachin der Sänfte verbunden, in dem sich Metallbälle befinden. Nach einer halben Stunde ist die Schüssel soweit abgesunken, dass er einen Hebelmechanismus auslöst wird. Ein Vogel dreht sich und eine Metallkugel aus dem Korb freigegeben wird. Je eine Kugel fällt aus den Schnäbeln der beiden Vögel in die Rachen der Schlange, die langsam ihre Köpfe senken, so dass die Kugeln in die Becher und von dort weiter abwärts fallen. Der Stift in der Hand des Mannes, der auf den Rücken des Elefanten sitzt, zeigt den Ablauf der halben Stunde mit einem kleinen Schwung seitwärts an. Die Figuren des Automaten werden mit Hilfe von Drähten in Bewegung versetzt.

Gleichzeitig wird die versunkene Schüssel wieder aus dem Wasser gezogen und geleert. Daraufhin schwingt die Schlange zurück und der Vorgang wiederholt sich, so lange noch Bälle in dem Korb vorhanden sind. Die Elefantenuhr gilt als erste Uhr mit einem Automaten, der nach einem bestimmten Zeitabstand erneut ablief.


Modell der Elefantenuhr im Museum für türkische und islamische Werke (2009)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de